Blog
Start Blog
In der Architektur gelten Fliesen als ein ganz wichtiges Gestaltungsmaterial. Sie werden auf den Wänden oder dem Boden verlegt, Innen oder Außen. Die Fliesenhersteller sind heutzutage sehr bemüht ziemlich exakte Fliesen herzustellen, um möglichst deren präzise Verlegung mit einheitlicher... mehr
Was ist Formaldehyd und wo kommt dieser vor?
Formaldehyd ist ein chemisches Produkt der Holzwerkstoffindustrie. Bei der Holzwerkstoffherstellung ist Formaldehyd ein wichtiger Bestandteil von Klebstoffen. Formaldehyd kann in folgenden Holzwerkstoffen enthalten sein: Tischlerplatten, Furnierplatten, Spanplatten. Darüber hinaus in Baumaterialien, Textilien,... mehr
Was bedeutet Kaliber der Fliesen?
Das knifflige Herstellungsverfahren von keramischen Fliesen führt zur unterschiedlichen Fliesenabmessungen. Im Zusammenhang mit der geltenden Normen, kann es bei den Formaten der Fliesen Abweichungen sogar bis zu mehreren Millimeter geben. Aus diesem Grund werden Fliesen... mehr
Perforiertes Leder eignet sich hervorragend für gehobene Wandbespannung in der Innenarchitektur mit den erhöhten Anforderungen an die Schallabsorption. Heutzutage findet meistens dessen Anwendung in Besprechungs- und Konferenzräumen. Darüber hinaus findet die perforierte Lederwand- und Deckenbespannung in der Innenausstattung von... mehr
Wir alle kennen mittlerweile das allgegenwärtige Problem mit der Umweltverschmutzung mit Plastik. Es scheint zu sein, dass wir Menschen die Kontrolle darüber verloren haben den Zustand unseres Planeten in Sauberkeit und Ordnung zu halten.Plastik-Abfall ist überall.
Es ist sogar in... mehr
++Wenn bescheidende Fliese zu optischen Highlight wird++
Die Entwicklung von Digitaldruck hat bisher ungeahnte Verwendungsmöglichkeiten bei der Gestaltung von keramischen Fliesen eröffnet. Fotografien, Bilder, künstlerische Dekore oder Grafiken lassen sich in einem Digitalverfahren auf Fliesen fotorealistisch übertragen.
Ob Wand- oder Bodenfliese,... mehr
Was bedeutet VOC?
Die Abkürzung VOC- Volatile Organic Compound kommt ursprünglich aus der englischen Sprache und bezeichnet flüchtige organische Verbindungen (Stoffe), welche insbesondere durch Verwendung gewisser Bauwerkstoffe oder Ausstattungsprodukte in die Innenraumluft ausgestoßen werden. Der Begriff Flüchtig bedeutet, dass diese... mehr
Das Umweltbundesamt hat Empfehlungen für Innenraumluft erstellt, welche bis heute allerdings einen empfehlenden Charakter haben. Diese finden jedoch eine zunehmende Beachtung bei den Planern, Architekten und Innenarchitekten sowohl im öffentlichen als auch privaten Bereich. Es gibt sogar Städte, die... mehr
Synthetische Kompositwerkstoffe sind in der Regel organische Kunststoffe. Viele dieser Kompositmaterialien sind noch ziemlich jung, was deren Herstellung und die Entwicklung in der Kunststofftechnologie angeht. Die Allerersten sind entstanden zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Hauptkomponente und zugleich Rohstoffe... mehr
Materialien definieren unsere Umgebung, unsere Lebensräume in denen wir uns täglich aufhalten. Wir haben diese Räume selbst geschaffen - aus Materialien - welche immer etwas auch über uns selbst aussagen, obwohl wir uns meistens dessen nicht bewusst sind. Materialien... mehr